Veranstaltungen

Veranstaltungen


Aktuelle Ankündigungen


Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit" (2023)
Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit" (2023)
15.7.2023, 10:00 bis 16:30 Uhr Referent: Dominik Dallwitz-Wegner Ort: Ökostation Freiburg Die Ökologiestation Lahr und die ANU Baden-Württemberg laden herzlich…
Vortrag und Diskussion: "Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen" (2021)
Vortrag und Diskussion: "Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen" (2021)
15.11.2021, 17:30 bis 19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Fritz Reheis Ort: Ökostation Freiburg Was braucht der Mensch für ein gutes…
VERSCHOBEN! Workshop: Rechtsextreme Bewegungen in Umweltbildung und Naturschutz
VERSCHOBEN! Workshop: Rechtsextreme Bewegungen in Umweltbildung und Naturschutz
24.11.2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr Ökologische Themen sind fester Bestandteil der politischen Programme rechter und rechtsextremer Organisationen. Die Arbeit im…

Zurückliegende Veranstaltungen


Bund-Länder-Treffen der ANU (2023)
Bund-Länder-Treffen der ANU (2023)
Am 10. und 11. März 2023 fand das alljährliche Bund-Länder-Treffen der ANU im hessischen Umweltbildungszentrum Licherode statt. Inhaltlicher Schwerpunkt war…
Vortrag: "Aletsch - vielfältige Tierwelt im alpinen UNESCO-Welterbe" (2023)
Vortrag: "Aletsch - vielfältige Tierwelt im alpinen UNESCO-Welterbe" (2023)
Weithin bekannt ist das Aletschgebiet im Schweizer Wallis insbesondere aufgrund des gleichnamigen Gletschers. Trotz anhaltenden, durch immer schneeärmere Winter und…
Vortrag und Diskussion: "Gutes Leben und gute Orte. Zum Einfluss von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden und Gesundheit" (2022)
Vortrag und Diskussion: "Gutes Leben und gute Orte. Zum Einfluss von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden und Gesundheit" (2022)
ANU-Fachtag “Mit Naturerfahrungen AUF!blühen” 20.09.2022, 9:30 bis 16:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Ulrich Gebhard (Uni Bielefeld) und weitere Ort: Ka…
Exkursion: "Naturerlebnis Kaiserstühler Sommerabend" (2022)
Exkursion: "Naturerlebnis Kaiserstühler Sommerabend" (2022)
Am Sonntag, den 31. Juli 2022, findet ab 19.00 Uhr eine naturkundliche Exkursion im Naturschutzgebiet “Badberg und Haselschacher Buck” im…
Exkursion: "Artenvielfalt zu Füßen des Feldbergs" (2022)
Exkursion: "Artenvielfalt zu Füßen des Feldbergs" (2022)
Am Samstag, den 16. Juli 2022, findet ab 9.00 Uhr eine naturkundliche Exkursion in das sogenannte “Fahler Loch” zwischen Todtnau…
ANU-Mitgliederversammlung (2022)
ANU-Mitgliederversammlung (2022)
13.7.2022, 17:30 bis 19:00 Uhr Ort: Ökostation Freiburg Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) – Landesverband Baden-Württemberg e.V. lädt alle…
Workshop: „Die Natur als Lernbegleiter – BNE in der Lehrer*innenausbildung" (2022)
Workshop: „Die Natur als Lernbegleiter – BNE in der Lehrer*innenausbildung" (2022)
13.7.2022, 13:30 bis 17:00 Uhr Referent: Kai Stüwe Ort: Ökostation Freiburg Der ANU Landesverband Baden-Württemberg bietet eine Fortbildung zur Bildung…
Online-Fortbildung: "Digital.Normal.Nachhaltig?" (2022)
Online-Fortbildung: "Digital.Normal.Nachhaltig?" (2022)
„Digital.Normal.Nachhaltig?“ Save the Date: Online-Fortbildungsreihe „Digital.Normal.Nachhaltig? Lernen zwischen Bits&Bäumen als Le(h)rnfeld für junge Menschen und BNE-Multiplikator*innen“ (Juni 2022) Die Digitalisierung…
Online-Fortbildung "Sojabohne für Trog und Teller" (2022)
Online-Fortbildung "Sojabohne für Trog und Teller" (2022)
Auftakt: 9.2.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Online (Zoom) Im Februar und März 2022 bietet die ANU (Bundesverband und Landesgeschäftsstelle)…