Sitemap
Beiträge
Aktuelles
- Ausschreibung: Citizen-Science-Förderwettbewerb (2023)
- Einladung zum digitalen BNE-Stammtisch (2023)
- Filmtipp: “I AM GRETA” (2020)
- Filmtipp: “Unser Boden, unser Erbe” (D, 2019)
- Info: neuer UNESCO-Weltbildungsbericht (2023)
- Online-Fortbildung: “Digital.Normal.Nachhaltig?” (2022)
- Partnerorganisation für das Elsass gesucht (2023)
- Stellenausschreibung: Koordination BNE-Auszeichnung (2022)
- Stellenausschreibung: pädagogische Mitarbeit WaldHaus Freiburg (2022)
- VERSCHOBEN! Workshop: Rechtsextreme Bewegungen in Umweltbildung und Naturschutz
- Vortrag: “Aletsch – vielfältige Tierwelt im alpinen UNESCO-Welterbe” (2023)
- Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit” (2023)
Ausschreibung
- Ausschreibung “Landesnaturschutzpreis 2022 der Stiftung Naturschutzfonds BW” (2021)
- Ausschreibung: Action for #ClimateOfChange (2022)
- Ausschreibung: Citizen-Science-Förderwettbewerb (2023)
- Stellenausschreibung: Geschäftsführung Naturschule Deutschland e.V. (2022)
- Stellenausschreibung: Koordination BNE-Auszeichnung (2022)
- Stellenausschreibung: pädagogische Mitarbeit WaldHaus Freiburg (2022)
Bundesverband
- Bund-Länder-Treffen der ANU (2023)
- Einladung zum digitalen BNE-Stammtisch (2023)
- Hybrid-Tagung “Schnittstellen von Umweltbildung und Kultureller Bildung” (2021)
- Online-Fortbildung “Sojabohne für Trog und Teller” (2022)
- Online-Tagung “Lernen zwischen Bits & Bäumen” (2021)
- Online-Tagung Interkulturalität & Naturschutz (2021)
- Vortrag und Diskussion: “Gutes Leben und gute Orte. Zum Einfluss von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden und Gesundheit” (2022)
Events future
Events past
- ANU-Mitgliederversammlung (2021)
- ANU-Mitgliederversammlung (2022)
- ANU-Werkstatt “Auftraggeber – Arbeitgeber – Freelancer” (2020)
- Beratung: Auszeichnung von Lernorten Nachhaltige Entwicklung (2021)
- Bund-Länder-Treffen der ANU (2023)
- Exkursion: “Artenvielfalt zu Füßen des Feldbergs” (2022)
- Exkursion: “Naturerlebnis Kaiserstühler Sommerabend” (2022)
- Fachtagung „Umweltbildung mit Geflüchteten“ (2016)
- Hybrid-Tagung “Schnittstellen von Umweltbildung und Kultureller Bildung” (2021)
- Online-Fortbildung “Sojabohne für Trog und Teller” (2022)
- Online-Fortbildung: “Digital.Normal.Nachhaltig?” (2022)
- Online-Tagung “Lernen zwischen Bits & Bäumen” (2021)
- Online-Tagung Interkulturalität & Naturschutz (2021)
- Outdoor Erste-Hilfe-Kurs (2020)
- Ressourcen-Tag mit Geflüchteten (2016)
- Tagung im Projekt “Vom Handeln zum Wissen” (2017)
- Vortrag und Diskussion: “Gutes Leben und gute Orte. Zum Einfluss von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden und Gesundheit” (2022)
- Vortrag: “Aletsch – vielfältige Tierwelt im alpinen UNESCO-Welterbe” (2023)
- Weiterbildung im “Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein” I (2018)
- Weiterbildung im “Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein” II (2018)
- Weiterbildung: “Umweltbildung – ganz einfach interkulturell” (2019)
- Workshop: „Die Natur als Lernbegleiter – BNE in der Lehrer*innenausbildung” (2022)
- Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit” (2023)
Exkursion
Fortbildung
- ANU-Werkstatt “Auftraggeber – Arbeitgeber – Freelancer” (2020)
- Online-Fortbildung “Sojabohne für Trog und Teller” (2022)
- Online-Fortbildung: “Digital.Normal.Nachhaltig?” (2022)
- Workshop: „Die Natur als Lernbegleiter – BNE in der Lehrer*innenausbildung” (2022)
- Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit” (2023)
Kooperation
Projekte
- Erhebung “Umweltbildung mit Geflüchteten” (2016)
- Expertenhearing “Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Umweltbildung” (2017)
- Fachtagung „Umweltbildung mit Geflüchteten“ (2016)
- Hybrid-Tagung “Schnittstellen von Umweltbildung und Kultureller Bildung” (2021)
- Kampagne “Vom Handeln zum Wissen” (2015-2016)
- Online-Fortbildung “Sojabohne für Trog und Teller” (2022)
- Online-Tagung “Lernen zwischen Bits & Bäumen” (2021)
- Online-Tagung Interkulturalität & Naturschutz (2021)
- Projekt “GloPe” (2020)
- Projekt “Natürlich interkulturell” (2020/2021)
- Ressourcen-Tag mit Geflüchteten (2016)
- Tagung im Projekt “Vom Handeln zum Wissen” (2017)
- Trinationales Netzwerk BNE (2016)
- Weiterbildung im “Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein” I (2018)
- Weiterbildung im “Netzwerk Umweltbildung am Oberrhein” II (2018)
- Weiterbildung: “Umweltbildung – ganz einfach interkulturell” (2019)
Sitzung
Stellenausschreibung
Tagung
- Bund-Länder-Treffen der ANU (2023)
- Hybrid-Tagung “Schnittstellen von Umweltbildung und Kultureller Bildung” (2021)
- Online-Tagung “Lernen zwischen Bits & Bäumen” (2021)
- Online-Tagung Interkulturalität & Naturschutz (2021)
- Vortrag und Diskussion: “Gutes Leben und gute Orte. Zum Einfluss von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden und Gesundheit” (2022)
Umweltzentren
Veranstaltung
- ANU-Mitgliederversammlung (2021)
- ANU-Mitgliederversammlung (2022)
- Beratung: Auszeichnung von Lernorten Nachhaltige Entwicklung (2021)
- Bund-Länder-Treffen der ANU (2023)
- Einladung zum digitalen BNE-Stammtisch (2023)
- Exkursion: “Artenvielfalt zu Füßen des Feldbergs” (2022)
- Exkursion: “Naturerlebnis Kaiserstühler Sommerabend” (2022)
- Hybrid-Tagung “Schnittstellen von Umweltbildung und Kultureller Bildung” (2021)
- Online-Fortbildung “Sojabohne für Trog und Teller” (2022)
- Online-Fortbildung: “Digital.Normal.Nachhaltig?” (2022)
- Online-Tagung “Lernen zwischen Bits & Bäumen” (2021)
- Online-Tagung Interkulturalität & Naturschutz (2021)
- Vortrag und Diskussion: “Gutes Leben und gute Orte. Zum Einfluss von Naturerfahrungen auf Wohlbefinden und Gesundheit” (2022)
- Vortrag und Diskussion: “Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen” (2021)
- Vortrag: “Aletsch – vielfältige Tierwelt im alpinen UNESCO-Welterbe” (2023)
- Workshop: „Die Natur als Lernbegleiter – BNE in der Lehrer*innenausbildung” (2022)
- Workshop: „Mit Glück zur Nachhaltigkeit” (2023)